Die Wasserleitung der Stadt Leipzig (Q19181489)

From Wikidata
Jump to navigation Jump to search
german article in Die Gartenlaube, 1866, no. 6
edit
Language Label Description Also known as
English
Die Wasserleitung der Stadt Leipzig
german article in Die Gartenlaube, 1866, no. 6

    Statements

    0 references
    Die Gartenlaube (1866) b 093.jpg
    3,863 × 2,530; 2.29 MB
    Längendurchschnitt des Hochwasserreservoirs (German)
    Terrain zwischen Wasserkunst, Hochwasserreservoir und Leipzig (German)
    Röhrenstrang.Querdurchschnitt des Hochwasserreservoirs nebst Wächterhaus (German)
    Gezeichnet von Ad. Eltzner (German)
    Füllung des Reservoirs.a. Erdschicht. b. Beton. c. Backsteinlage. d. Beton. e. Thonschicht. f. Einfallrohr. g. Abflußrohr (German)
    Apparat zur Leitung des Wassers.h. Sicherheitsrohr. i. Eisenkasten. k. Ventil zur Füllung des Kastens. l. Ventil zum Abfluß des Wassers. m. Verbindung mit dem Filterbassin. n. o. Ventile zu dem Röhrenstrang nach der Stadt (German)
    0 references
    Die Wasserleitung der Stadt Leipzig (German)
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
     
    edit
      edit
        edit
          edit
            edit
            edit
              edit
                edit
                  edit