Eine Sitzung des Reichstages (Q19191989)

From Wikidata
Jump to navigation Jump to search
german article in Die Gartenlaube, 1874, no. 18
edit
Language Label Description Also known as
English
Eine Sitzung des Reichstages
german article in Die Gartenlaube, 1874, no. 18

    Statements

    0 references
    Die Gartenlaube (1874) b 294.jpg
    5,560 × 3,784; 5.77 MB
    Eine Sitzung des deutschen Reichstags (German)
    Nach der Natur aufgenommen von H. Lüders (German)
    1. Fürst Bismarck. – 2. v. Wedell-Malchow. – 3. Woelffel 4. Dr. Lieber. – 5. Präsident v. Forckenbeck. – 6. Schulze-Delitzsch. – 7. Bischof Räß. – 8. Prinz Radziwill. – 9. Die Elsässer – 9. Graf Moltke – 10. Völk – 11. v. Kardorff – 12. v. Behr. – 13. Fürst Hohenlohe – 14 a. Prinz Bethusy-Huc. – 14 b. v. Mallinckrodt. – 15. Herzog v. Ujest. – 16. v. Windthorst-Meppen. – 17 a. Reichensperger-Crefeld. – 17 b. Peter Reichensperger – 18. Traeger (German)
    – 19. Hasenclever. – 20. Wiggers. – 21. v. Saucken-Tarputschen. – 22. v. Hoverbeck. – 23. Duncker. – 24. v. Bennigsen. 25. Lasker. – 26. Braun-Wiesbaden – 27. Sonnemann. – 28. Krüger (Däne) 29. v. Bockum-Dolffs. – 30. Freiherr v. Stauffenberg. – 31. Stumm. – 32. Denzin. – 33. Dr. Lucius. – 34. Dr. Löwe (German)
    0 references
    Eine Sitzung des Reichstages (German)
    0 references
    Die beiden Berliner „Häuser“. – Die Räume des Sitzungssaals im Reichstagsgebäude. – Delbrück. – Forckenbeck. – Schulze-Delitzsch – Löwe-Calbe. – Franz Duncker. – Kirchmann. – Ziegler. – Moritz Wiggers. – Hoverbeck. – Eugen Richter. – Albert Traeger. – Die Socialisten. – Die Nationalliberalen. – Lasker. – v. Treitschke. – Bamberger. – Das schwarze Centrum. Windthorst, Mallinckrodt, Majunke und die übrigen Mitglieder des Centrums. – Professor Ewald und die Elsässer. – Die Rechte. – Die Debatte um die Militärvorlage. (German)
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    1874
    0 references
     
    edit
      edit
        edit
          edit
            edit
            edit
              edit
                edit
                  edit