The Obligation of Ownership - An Art Collection Under Scrutiny (Q59274235)

From Wikidata
Jump to navigation Jump to search
exhibition in Zeppelin Museum in Germany from 04. May 2018 - 06. January 2020
  • Eignentum Verpflichtet eine Kunstsammlung auf dem Prüfstand
edit
Language Label Description Also known as
English
The Obligation of Ownership - An Art Collection Under Scrutiny
exhibition in Zeppelin Museum in Germany from 04. May 2018 - 06. January 2020
  • Eignentum Verpflichtet eine Kunstsammlung auf dem Prüfstand

Statements

0 references
0 references
0 references
0 references
0 references
1 reference
Ist das Raubkunst? Diese Frage stellt sich das Zeppelin Museum für seine eigene Sammlung. Kein gewöhnliches Unterfangen, denn die heutige Kunstsammlung wurde erst nach 1945 aufgebaut. Nach einem Totalverlust während des Zweiten Weltkriegs erwarb man ab 1950 in einer euphorischen Aufbruchsstimmung rasch die ersten 100 Kunstwerke. Von einer ‚Stunde null‘ kann jedoch weder auf dem Kunstmarkt noch in der Museumslandschaft die Rede sein. Mit der Wiedereröffnung des Museums im Jahr 1957 wurde die neue Sammlung gefeiert. Seitdem konnte sie kontinuierlich um Werke aus der Gotik bis in das 19. Jahrhundert und Hochkaräter der Klassischen Moderne erweitert werden. So wird in dieser Ausstellung ein nach wie vor unterschätztes Kapitel der Folgen des NS-Kunstraubes wie auch der gigantischen Kulturgutverlagerungen des 20. Jahrhunderts beleuchtet. (German)
1 reference
Als eine der ersten Ausstellungen widmet sich das Zeppelin Museum den Besonderheiten und Herausforderungen der Zeit nach 1945 für die Provenienzforschung. Anhand ausgewählter Objekte und entlang der Geschichte des Friedrichshafener Museums zwischen 1950 und 1990 werden die Verlagerungen von Kunstwerken, die Strukturen des Kunstmarkts rund um den Bodensee und wichtige Kunsthändler samt ihrer Netzwerke in den Blick genommen. (German)
0 references
1 reference
Kunsthändler wie der Berliner Kunsthistoriker Benno Griebert waren ab 1948 wieder aktiv im Geschäft und besonders eng mit dem Friedrichshafener Museum verbunden. So kooperierte Griebert unter anderem mit dem Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, das unter den Nationalsozialisten einer der wichtigsten Profiteure bei der Veräußerung von enteignetem jüdischem Eigentum war. Es war vor allem die Nähe zur Schweiz, die den Kunsthändlern zu einem Neubeginn verhalf. Hier zirkulierten unzählige Werke aus ehemaligem jüdischen Besitz auf dem Kunstmarkt. (German)
 
edit
    edit
      edit
        edit
          edit
            edit
              edit
                edit
                  edit