Topic on User talk:Magnus Manske

Jump to navigation Jump to search
Ordercrazy (talkcontribs)

Hallo Magnus, die sächsischen Kulturdenkmallisten sind größtenteils fertig. Es fehlen

a) ein paar wenige von "Altautoren" blockierte Listen

b) die Großen Städte: Leipzipg 14.000 und Dresden mit 9.000 Kulturdenkmälern. Der Rest (es müssten so ca. 60.000 sein) ist inzwischen schön in standartisierten Listen verortet. - es fehlen allerdings noch viele Bildzuordnungen.

Görlitz ist mit ebenfalls rund 14.000 Kulturdenkmälern noch nicht auf dem aktuellen Stand.

Eine Übersicht über den aktuellen Stand gibt es hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Z_thomas/S%C3%A4chsische_Denkmallisten

Das entsprechende Property gibt es hier, wenn du das im aktuellen Zustand schon für sinnvoll hältst, wäre ein Import schön.

--~~~~

Magnus Manske (talkcontribs)

Hi, sieht gut aus, werde ich mich morgen mal dran versuchen.

Welche Property ist es denn?

Ordercrazy (talkcontribs)

Property:P1708 - hätte ich auch gleich dazuschreiben können, sorry. Sinnvoll wäre eine klärung, ob es die führende Null braucht - in den von mir importierten und von meinem Parser generierten und von Z-Thomas und Kollegen nachgearbeiteten Listen (ich habe die Inspire-Daten abgegriffen) ist, anders als im Beispiel des Properties, keine führende 0 drin. Ich sehe auch keine Notwendigkeit dafür. --~~~~

Ordercrazy (talkcontribs)
Hinweis: der Cardomap-Kartendienst der Sächsischen Baudenkmäler ist grade tot, daher geht aktuell nicht nur der Infodienst des Sächsischen Denkmalamtes, sondern auch der Denkmalparser und die auf meinem Server gehostete Wikidata-Authority-URL in P1708 nicht. Ich hab beim Anbieter mal bescheid gegeben und hoffe dass das bald wieder läuft. Notiz an mich: Das Thema mal beim Sächsischen Denkmalamt auf den Tisch bringen - es wäre sinniger, wenn der Dienst von denen direkt angeboten würde. Alternativ arbeitet DocTaxon grade an Tools für die Sächsischen Denkmäler, die qualitativ den meinen sicher überlegen sind und ggf. auf einem wp-toolserver laufen können.
Magnus Manske (talkcontribs)

OK, Demo-Item no label (Q48111431), angelegt aus dem ersten Eintrag hier. Bitte sag Bescheid, ob

  • das so in Ordnung ist
  • da noch andere properties gesetzt werden können (ich habe Bild und Commons-Kategorie schon eingeplant)
  • ich die führende Null wirklich weglassen soll (wie im Beispiel)
  • was ich mit den "-sort"-Parametern aus der Vorlage machen soll (im Moment lasse ich sie weg)

Das sollte so für viele Listen laufen. Einziges (potentielles) Problem ist, dass ich im Moment für (z.B.) "Liste der Kulturdenkmale in Leutzsch" den Namen "Leutzsch" nehme und gucke, ob es im Artikel-Header einen Link zu genau dieser Seite gibt, dann kann ich die Seite als Wert für located in the administrative territorial entity (P131) nehmen; aber wenn nicht, was dann? Ich müsste dann was basteln, dass es alle Links im Artikel-Header durchprobiert, und den ersten nimmt, der ein Ort in Sachsen ist. Oder ich lasse die Property im Zweifel einfach weg (oder setze sie auf "Sachsen"); die kann man dann per SPARQL finden und manuell ändern (und mit "man" meine ich "nicht ich" ;-)

Magnus Manske (talkcontribs)
Magnus Manske (talkcontribs)

Noch 'ne Frage: Wenn im Namen eines Eintrags ein Wiki-Link ist, z.B. 09251864 hier, soll ich dann das Item zu dem Link verwenden, oder ein neues Item anlegen?

Magnus Manske (talkcontribs)

OK, ich fange mal an zu erstellen... Mit führender Null für die ID (regex-constraint in LfDS object ID (P1708)), und Verwendung eines existierenden Items, wenn der Name mit einem Wiki-Link anfängt. Bearbeitungen hier. Lass mich wissen, wenn was nicht richtig ist!

Magnus Manske (talkcontribs)

Addendum: Der "Artikel"-Parameter hier scheint nirgendwo genutzt zu werden, den ignoriere ich...

Magnus Manske (talkcontribs)
Magnus Manske (talkcontribs)

Addendum: Bin das Wochenende und nächste Woche nur selten online, für dringende Notfälle mail oder Twitter ;-)

Ordercrazy (talkcontribs)

Sieht alles gut aus. Ein Problem stellen die häufig weit über 250 Zeichen langen beschreibungen dar, die dann abgeschnitten werden. Könnte ein Kandidat für Nacharbeit sein.

Gibts einen Query, der Objekte mit exakt 250 Zeichen langer Beschreibung (die dann recht sicher abgeschnitten ist und gekürzt werden sollte) auflistet?

In Zuordnung ist auch komisch - ein Bahnhof wird schon mal als Schloss tituliert... Aber das wird schon. Bitte gib einen Ping, wenn der Import durch ist, ich würde dann eine Wartungsliste generieren.

Magnus Manske (talkcontribs)

Import war stecken geblieben; sollte jetzt repariert sein, läuft wieder.

Magnus Manske (talkcontribs)
Magnus Manske (talkcontribs)
Magnus Manske (talkcontribs)

OK, erledigt!

Ich lass' das jetzt so, bis ich von Dir höre!

Z thomas (talkcontribs)

Vielen Dank an euch zwei.

  • @Doc Taxon hat folgende Unterseite angelegt, dort ermittelt sein bot leere Tabellenzellen pro Gemeindeliste https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Z_thomas/Kulturdenkmallisten_Sachsen- ein Großteil der fehlenden ID-Nummern kommt aus den Abschnitten in den ehemalige Denkmale aufgeführt sind
  • Die Gemeinden Freiberg und Seiffen sind nicht in der Datenbank des Landes Sachsens abrufbar... ggf trifft das auch auf Dresden zu
  • Die Items mit derselben ID rühren daher, dass die ID mehrere "Dinge" (z. B. Kirche, Einfriedungsmauer und Kriegerdenkmal) enthält und aus Gründen der leserfreundlichen Darstellung (pro "Ding" ein Foto) wurden die getrennt angezeigt
Reply to "Import"